top of page

Nadelstärken, Anfängerfragen & Häkelwissen kompakt erklärt

🪡 Die richtige Nadelstärke wählen

Die Wahl der Nadelstärke ist entscheidend für das Aussehen, die Haptik und die Stabilität deines Häkelprojekts. Eine passende Nadel sorgt für ein gleichmäßiges Maschenbild, ein angenehmes Häkelgefühl und das gewünschte Endergebnis – ganz egal, ob du luftige Tücher, dichte Mützen oder feine Spitzenmuster häkelst.

🪡 Warum die Nadelstärke so wichtig ist

  • Beeinflusst die Maschendichte und Flexibilität

  • Bestimmt die Größe und das Gewicht des fertigen Stücks

  • Entscheidet über den Wollverbrauch

  • Hat Einfluss auf Stabilität und Tragekomfort

🪡 Welche Nadelstärke passt zu welchem Garn?

  • Feine Garne (z. B. Lace, Fingering): 2,0 – 3,5 mm

  • Mitteldicke Garne (z. B. Sport, DK): 3,5 – 4,5 mm

  • Dicke Garne (z. B. Aran, Chunky): 5,0 – 8,0 mm und mehr

 

Tipp: Die genaue Empfehlung findest du immer auf der Banderole des Garns – dort steht die empfohlene Nadelstärke für ein gleichmäßiges Ergebnis.

🪡 So findest du deine persönliche Nadelgröße

  • Maschenprobe machen: Probestück mit ca. 10x10 cm häkeln

  • Ist das Maschenbild zu locker oder zu fest? Passe die Nadelstärke entsprechend an.

  • Nutze Lineale oder Nadelmaßkarten zur exakten Bestimmung deiner Lieblingsnadel

🪡 Ergonomische Nadeln für mehr Häkelspaß

Gerade bei längeren Häkelprojekten lohnt es sich, auf Komfort zu achten:

  • Ergonomisch geformte Griffe schonen Handgelenke

  • Leichte Materialien wie Kunststoff, Holz oder Aluminium

  • Anti-Rutsch-Griffe für sicheren Halt

❓ Häufige Fragen rund ums Häkeln

Du hast Fragen zum Häkeln oder zu unseren Bobbeln? Hier findest du die häufigsten Anliegen von Anfänger*innen und Fortgeschrittenen – klar, 

kompakt und praxisnah erklärt.

❓ Wie finde ich das passende Garn für mein Projekt?

Die Wahl des Garns hängt stark vom Projekt und der gewünschten Optik ab:

  • Für Kleidung: Baumwollmischungen oder Acryl sind angenehm zu tragen.

  • Für Tücher & Schals: Farbverlaufsgarne wie unsere Bobbel sorgen für spannende Effekte.

  • Für Amigurumi: Fester Baumwollgarn mit wenig Elastizität ist optimal.

Tipp: Achte auf Lauflänge, Fadenstärke und empfohlene Nadelgröße auf der Banderole.

❓ Welche Nadelstärke ist ideal für Anfänger?

Beginne mit mittlerem Garn (z. B. Nadelstärke 4 – 5 mm) – damit lassen sich Maschen gut erkennen und kontrollieren. Kombiniert mit einem weichen, nicht zu rutschigen Garn gelingt der Einstieg am besten.

❓ Wie pflege ich meine gehäkelten Werke richtig?

  • Baumwolle: Bei 30–40 °C waschbar, flach trocknen.

  • Acryl: Pflegeleicht, meist bei 30 °C maschinenwaschbar.

  • Mischgarne: Pflegehinweise beachten – oft genügt Schonwaschgang.
     

Tipp: Handgefertigtes immer im Wäschesäckchen waschen und nicht schleudern!

❓ Wie viel Garn brauche ich für mein Projekt?

Das hängt von Muster, Technik und Projektgröße ab:

  • Dreieckstuch: 800–1000 m

  • Schal: ca. 600–800 m

  • Kinderpulli: 700–900 m

  • Decke: ab 1000 m, je nach Größe

Unsere Bobbel sind in verschiedenen Lauflängen erhältlich – von kleinen Projekten bis zu XL-Decken ist alles möglich.

❓ Was macht die Bobbel von Chrissis Traumfabrik besonders?

Unsere Bobbel zeichnen sich aus durch:

  • Handgewickelte Farbverläufe mit harmonischen Übergängen

  • Hochwertiges Garn, flauschig & formstabil

  • Viel Liebe zum Detail – von der Farbauswahl bis zur Verpackung

bottom of page